|
Wir sind da...
Lilly hat am 24.02.2014 ihren ersten Wurf auf die Welt gebracht. Es sind 8 Welpen.
03.03.2014
Heute sind die kleinen Racker schon eine Woche alt. Leider sind es nur noch 7 Geschwister. In der 2. Nacht ist ein kleines schwarzes Schwesterchen gestorben. Unsere sofortige Hilfe war leider vergebens. Wir konnten ihr nicht mehr helfen. Schlaf gut, wir sind in Gedanken bei dir. Alle anderen trinken kräftig und sehr gern. Alle haben ihr Geburts-gewicht schon verdoppelt. Der Tag besteht im Moment noch aus trinken, schlafen und kuscheln. Wir können den Kleinen fast täglich beim Wachsen zusehen. Es ist unglaublich wie schnell die süßen sich entwickeln. Quieken und Rabatz machen können sie auch schon wie die Großen. Man glaubt gar nicht, wieviel "Stimme" in so einem kleinen Hund steckt.
Lilly geht es auch gut. Sie meistert ihre Mutterrolle ganz toll. Sie kümmert sich liebevoll um ihre Babys. Putzt sie, passt inzwischen auch auf, dass keiner unter ihr liegt, sobald einer quietscht rennt sie hin und guckt nach dem rechten.
Aber inzwischen genießt sie auch die Zeit, wenn die Welpen schlafen. Dann kommt sie zu uns raus, lässt sich ausgiebig kraulen, buddelt unseren ganzen Garten um oder schläft einfach mal tief und fest.
Und jetzt kommen die Fotos. Leider hat nicht jeder beim Fototermin so schön still gehalten, wie ich es gern gehabt hätte....
10.03.2014
Jetzt sind die Kleinen genau 2 Wochen alt. Heute gab es die erste Wurmkur. So richtig konnten sie noch nichts damit anfangen. Ich musste schon etwas mit dem Finger nachhelfen, damit das klebrige, weiße Zeugs im Mäulchen bleibt.
Es geht weiterhin allen gut. Sie trinken fleißig, sind kräftig und werden immer mobiler. Es ist einfach herrlich anzusehen, wie sie versuchen zu laufen. Erst werden die Hinterbeinchen unter den Körper gezogen, dann wird sich vorn hochgestemmt und wenn es gut geht schafft man ein paar Schritte. Wenn nicht, plumpst man aufs Kinn. Ach ja, und pünktlich zum 2-wöchigen haben alle ihre Augen geöffnet. Aber noch können sie nichts sehen. Das kann man auf den Fotos gut erkennen.
Außerdem gab es auch schicke Halsbänder. Es ist in dem Gewimmel nicht mehr ganz so einfach, sie alle schnell auseinander zu halten und zum Wiegen den richtigen zu erwischen. Somit ist es eher für mich eine Erleichterung. Außer "Knut" und "Blondie", die beiden kann ich auch mit geschlossenen Augen unterscheiden. Aber keine Angst, die Halsbänder sind weit genug eingestellt und sobald Zug darauf kommt, gehen die von alleine auf. So kann keinem was passieren.
Ich habe heute mal Einzelfotos von jedem gemacht. Unter jedem Bild steht die Halsbandfarbe. Wobei ich beim Umlegen nicht auf das Geschlecht geachtet habe. So hat auch schon mal ein Rüde ein rosa Halsband. Aber glaubt mir, ihn stört das nicht. Außerdem habe ich das aktuelle Gewicht mit dazu geschrieben.
So eine frisch sauber gemachte Wurfbox geht ja mal gar nicht. Da muss natürlich gleich erstmal der eigene Geruch wieder rein. Und sobald Mama den Kopf reinsteckt, ist es ganz vorbei mit der beschaulichen Ruhe. Aber seht selbst...
17.03.2014
3 Wochen sind schon um. Inzwischen wird schon fleißig miteinander getobt, gerauft und sich gegenseitig geputzt. Hören können die Zwerge jetzt auch schon. Sobald jemand den Raum betritt, kommen alle ganz schnell an den Eingang der Wurfbox und wollen beschmust werden. Finger ablecken, und alles andere was uns vors Mäulchen kommt, ist ganz toll.
Die oberen Zähnchen können wir auch schon spüren. Zwar noch nicht so doll, aber sie sind da. Es wird auch schon versucht, aus der Wurfbox zu klettern, wenn doch nur der Einstieg nicht so hoch wäre...
Laufen klappt inzwischen auch immer besser. Sie fallen nicht mehr ständig auf die Nase. Es wird sogar schon versucht zu hopsen.
24.03.2014
Die vierte Woche ist vorbei. Jetzt sind alle Milchzähne da. Und die sind ganz schön spitz. Hören und sehen klappt auch wunderbar. Bei jedem Geräusch sind alle sofort hellwach und kommen angelaufen, um zu gucken, was da los ist.
Richtig neugierig sind sie. Alles wird untersucht, abgeleckt, versucht anzuknabbern und abgeschnüffelt.
Inzwischen will auch keiner mehr in der Wurfbox bleiben. Lieber wird draußen auf Decken gekuschelt, dann ist man schneller da, wenn irgendwas passiert.
Heute gab es auch noch die zweite Wurmkur. So richtig toll fand es immer noch keiner. Aber was sein muss, muss sein.
Heute hat Theo das erste mal die Kleinen gesehen. Neugierig war er ja schon, was da so rumwuselt. Alle wurden ausgiebig beschnüffelt, aber als sie dann wach geworden sind und sich bewegt haben, und auch noch auf ihn zugelaufen sind, hat er dann doch lieber den Rückzug angetreten. So richtig geheuer war ihm die Bande dann doch nicht. Zum Glück haben wir genügend Möglichkeiten, wohin er sich zurück ziehen kann. So kommt gar nicht erst irgendwelcher Stress auf.
Eigentlich wollte ich an dieser Stelle gern ein Video einstellen, aber leider funktioniert es nicht. Deshalb gibt es heute "nur" ein Bild von der ganzen Rasselbande.
Erst wusste zwar keiner so richtig was damit anzufangen, aber als sie herausgefunden hatten, dass das essbar ist, gab es kein Halten mehr. Es wurde alles bis auf den letzten Krümel weggeschlabbert.
Lilly war uns auch sehr dankbar. Inzwischen haben die Kleinen ganz schön spitze Zähne und Krallen. Es ist für sie bestimmt kein Vergnügen, sieben hungrige Mäuler an sich saugen zu lassen. Aber sie erträgt alles mit einer unglaublichen Ruhe und Geduld.
Vor allem freut sie sich, wenn sie die Reste (sofern etwas übrig bleibt) auffuttern kann. Und so bleibt auch mehr Zeit zum kuscheln und spielen. Mit Mama kuscheln ist sowieso das Beste.
6 Wochen alt. Endlich hat das Wetter mal so mitgespielt, dass die Zwerge in den Garten können. Etwas ungläubig haben sie uns schon angeguckt, wo wir sie jetzt hingebracht haben. Und das frische Luft müde macht, stimmt. Kaum waren sie 10 Minuten draußen haben alle tief und fest geschlafen.
Es ist ja auch alles aufregend. So viele neue Eindrücke muss man erstmal verarbeiten. Kann man das Grüne da unter den Pfoten fressen? Was ist das da für ein gelber Ball am Himmel? Und vor allem, wer ist dieser große andere Hund, der uns da immer zuguckt?
Theo ist das alles auch nicht ganz geheuer. Er weiß gar nicht, wo auf einmal diese ganzen kleinen Buddelnasen herkommen. Und die wuseln auch alle noch so rum. Da verzieht er sich lieber in eine Ecke, wo er seine Ruhe hat. Zumal Lilly auch immer sofort zur Stelle ist und sich dazwischen stellt, wenn er doch mal einen Blick aus der Nähe riskieren will.
21.04.2014
8 Wochen sind sie jetzt schon alt. Inzwischen reicht das "Freilauf-Gehege" nicht mehr aus. Sie wollen viel mehr entdecken. Also heißt es, ab in den großen Garten. Endlich können sie richtig rumtoben. Und das nutzen sie auch voll aus. Da wird in einer unglaublichen Geschwindigkeit quer durch den ganzen Garten gerannt, Haken geschlagen und versucht dorthin zu rennen, wo sie nicht hin dürfen.
Theo liegt mittendrin und versucht ruhig zu bleiben. Wenn ihm doch mal einer zu Nahe kommt, wird er angeknurrt. Dann geht es schnell wieder zurück zu Mama. Theo ist ein strenger Papa. Aber die Kleinen können es auch nicht lassen. Neugierig wie sie sind, rennen sie immer wieder zu ihm hin um zu gucken, wie nah sie an Papa heran kommen.
Von Mama haben sie schon gezeigt bekommen, wie man am besten Stöcke zerkaut und Löcher buddelt. Und wie man richtig miteinander tobt, bekommen sie auch beigebracht.
Hier mal ein Video (bei dem funktionierte das hochladen) von Tami, Winnie, Santos und Hui Buh beim toben:
Ludwig, "Mr. Grey" und "Sunny" finden es super, Papa zu ärgern. Der geht lieber in sein Badebecken, dort kommen die Zwerge nicht rein:
28.04.2014
9 Wochen alt. Letzte Woche waren wir bei unserer Tierärztin. Dort wurden wir von Kopf bis Fuß untersucht. Sie war sehr zufrieden mit uns. Es ist alles so wie es sein soll. Außerdem haben wir unsere erste Impfung und einen Chip bekommen. Wir fanden es ganz toll dort. Am liebsten wären wir noch eine Weile in der Praxis herumgetobt, aber dann ging es auch schon wieder nach Hause.
Papa lässt uns inzwischen auch viel näher an sich heran und beschnüffelt uns. Er knurrt uns auch kaum noch an. So macht das Toben doch gleich viel mehr Spaß.
Einige von unseren Geschwistern sind schon in ihrem neuen zu Hause. Soweit wir wissen, geht es allen gut. Sie haben sich alle gut eingelebt und freuen sich auf viele neue, spannende Erlebnisse.
An dieser Stelle möchten wir auch mal ein riesiges Dankeschön an unsere Tierärztin, Fr. Dr. Anja Rocksin, und ihr gesamtes Team aussprechen. Sie hat uns immer mit Rat und Tat unterstützt. Wir konnten sie jederzeit anrufen. Nie war es ihr zu viel oder unpassend. Sie hatte immer ein offenes Ohr für unsere Fragen. Ohne ihre tolle Hilfe hätten wir das alles nicht so gemeistert.
Tami
Ludwig
Hui Buh
Winnie
Santos
Ben
Lilli
|
|